Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Wildpark Schwarzach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Mineralienausstellung: Gemeinde Schwarzach

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild
Mineralienausstellung

Hauptbereich

Die Mineralienausstellung im Birkenhof

Die Dauerausstellung „Zauberwelt der Mineralien und Edelsteine“ im Wildpark Schwarzach wurde im Mai 2011 eröffnet und ist eine neue Attraktion für alle Besucher. Die Ausstellung wurde vom Diplom Mineralogen Dr. Andreas Landmann aus Sinsheim eingerichtet und enthält mehr als 550 Mineralien aus seiner Sammlung als Dauerleihgabe an die Gemeinde Schwarzach. Dr. Landmann betreibt in Sinsheim seine Firma „Landmanns Mineralienwelt“, wo er Mineralien selbst bearbeitet und auf vielen Geologie – Exkursionen mit seinen Teilnehmern Europaweit immer wieder neue Mineralien findet.
Die Ausstellung gibt einen lebendigen Einblick in die Wunderwelt der Kristalle und Mineralien aus der ganzen Welt. Millionen Jahre alte Bergkristalle, dazu das älteste bekannte Gestein der Welt, ein Ignimbrit - Gestein aus Grönland mit 3,6 Milliarden Jahren Alter begeistern die Besucher. In der ersten Vitrine sind alle bunten Varianten der Quarz – Mineralgruppe gezeigt: Bergkristall, Rosenquarz, Amethyst, Achate und viele Kristalle mehr glitzern dem Besucher entgegen.

In der zweiten Vitrine finden Sie viele bekannte Edelsteine wie Diamanten in Rohform und Geschliffen als Brillant, dazu roten Rubin, blauen Saphir und Smaragde, die Dr. Landmann in Europas einziger Smaragdfundstelle in Österreich selbst gefunden hat.
Eine dritte Vitrine zeigt, daß Kristalle nicht nur im Sammlerregal schön anzusehen sind, sondern in unserem täglichen Leben eine große Rolle spielen. Ohne Kristalle als Rohstoffe würde kein Computer funktionieren, könnten keine Autokarrosserien aus Metall hergestellt werden und es gäbe kein Glas. Auf einem begleitenden Poster lernen die Besucher einige Beispiele hierzu kennen, in der Vitrine finden Sie seltene technische Kristalle, die Dr. Landmann aufgrund seiner Berufstätigkeit in China, Taiwan, Rußland etc. zusammentragen konnte. Solche Kristalle sind sonst nirgends zu sehen.
Auch Schwarzach hat Industriegeschichte, die mit Mineralien als Rohstoff zu tun hat. In der vierten Vitrine finden Sie einen Tonziegelstein, der im Schwarzacher Tonwerk Liebig, das gleich neben dem heutigen Wildpark liegt, hergestellt wurde. Auf einem Poster können Sie sich über diese Geschichte informieren. Zudem finden sich in derselben Vitrine auch Schwerspat  - Kristalle, die um die Jahrhundertwende in Schwarzach abgebaut wurden und von denen nur noch ganz wenige Exemplare in Schwarzach vorhanden sind.

Die fünfte Vitrine zeigt die verschiedenen Gesteinsarten, die unsere Landschaft bilden. Sie erleben magmatische Gesteine, die bei Vulkanausbrüchen entstehen sowie Sedimentgesteine aus dem Muschelkalkmeer, das im Kraichgau vor mehr als 180 Millionen Jahren existierte. Ferner sehen Sie metamorphe Gesteine, die bei der Gebirgsbildung in den Alpen entstanden sind.

Die sechste Vitrine zeigt Mineralien , die aus heißen Wasserlösungen tief im Gestein entstanden sind. Calcit (Kalk)-kristalle in vielen wunderschönen Variationen, durchsichtige Gipskristalle und viele weitere bunte Schätze der Natur laden zum Betrachten ein. In derselben Vitrine finden Sie viele Erzmineralien, darunter auch Blei-, Zinnn- und Zinkerze aus dem 2000 Jahre alten Wieslocher Bergbau.

Erlebnisstationen zum Kennenlernender Mineralien, Rätselstationen, Klangsteine zum Selber Musik machen und ein schwerer Erzeimer direkt aus dem Bergwerk ergänzen das Erlebnis-Angebot.

Ein über 70 Millionen Jahre alter versteinerter Baum, ein Geschenk des Dipl. Ing. Dr. h.c. Siegfried Genz, gehört ebenfalls zur Ausstellung. Der Eintritt zur Mineralienausstellung ist im Eintrittspreis zum Wildpark bereits enthalten.

Als Rahmenprogramm zu dieser Ausstellung können Sie bei Dr. Landmann für Gruppen, Vereine, Schulklassen etc. Führungen und Vorträge buchen, Steinschleifworkshops erleben (z.B. Bernstein selbst schleifen) und vieles mehr.

Am einfachsten ist der Kontakt über Dr. Landmanns Internet – Seite www.mineral-fascination.biz, 07261 63430 oder über die Gemeinde Schwarzach.

Die Gemeinde Schwarzach und Dr. Landmann freuen sich, Sie im Wildpark für erlebnisreiche Stunden zu begrüßen.

Mit einem Doppelklick auf die STRG-Taste gelangen Sie zum Seitenanfang.